
16. BAYERISCHES ENERGIEFORUM
2. APRIL 2025
Stadthalle Gunzenhausen
Themen 2025
hier geht’s direkt zur Themenübersicht…→
28 Vorträge in 4 Vortragsräumen: Bringen Sie sich Versstärkung mit!
Partner 2025
hier finden Sie unsere Partner in diesem Jahr… →
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ◦ Bayerngrund GmbH ◦ Bayernwerk Netz GmbH ◦ BayWa Energie Dienstleistungs GmbH ◦ BKWP Wiedemann und Baumann GmbH ◦ Corwese GmbH ◦ Crea Tech Engineering GmbH ◦ Dornier Group GmbH ◦ EGIS eG ◦ energie schwaben gmbh ◦ energielenker projects GmbH ◦ Energiewende Oberland ◦ ENERPIPE GmbH ◦ enPORTAL GmbH ◦ Genossenschaftsverband Bayern e.V. ◦ GEO DATA GmbH ◦ GP JOULE GmbH ◦ greenventory GmbH ◦ HST Systemtechnik GmbH & Co. KG ◦ KOM2KOM GmbH ◦ Landkreis Regensburg ◦ LATUS consulting AG ◦ Lechwerke AG ◦LfA Förderbank Bayern ◦ LFU - Bayerisches Landesamt für Umwelt ◦ N-ERGIE Netz GmbH ◦ Orsted Onshore Deutschland GmbH ◦ Qair Deutschland GmbH ◦ REHAU Industries SE & Co. KG ◦ RIWA Memmingen ◦ SCHRAML GmbH ◦ SenerTec Center Mainburg GmbH ◦ Sonntag & Partner PartG mbH ◦ SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG ◦ Tennet TSO GmbH ◦ terahash.energy GmbH ◦ Tyczka Energy GmbH ◦ VSB Neue Energien Deutschland GmbH ◦ Wirtschaftsrat Recht Bremer Woitag RA-Ges. mbH
Sonderdruck 2024
〰️
Sonderdruck 2024 〰️
15. BAYERISCHES ENERGIEFORUM UND 10. BAYERISCHES WASSERKRAFTFORUM IN GUNZENHAUSEN
Mehrwert durch Erneuerbare
Gelungene Premiere in Gunzenhausen: Erstmals veranstaltete die Bayerische GemeindeZeitung das Bayerische Energie- und WasserkraftForum gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag. „Das macht uns sehr stolz. Damit stellen wir eine noch bes- sere Versorgung mit relevanten Themen für unsere Besucher und Partner sicher“, stellte GZ-Verlegerin Constanze von Hassel fest. Breiten Raum nahm dabei die Kommunale Wärmeplanung ein, die seit 1.1.2024 verpflichtend ist.
Mehr als 300 Teilnehmer informierten sich in Gunzenhausen über neue Produkte, aktuelle Dienstleistungen, konkrete Lö- sungsmöglichkeiten und gut funktionierende Beispiele. Noch mehr Aussteller als in der Vergangenheit, 39 Partner sowie 35 Referentinnen und Referenten wohnten der bewährten Fach- veranstaltung bei.
… weiterlesen: Sonderdruck 2024 Mehrwert durch Erneuerbare →
DANKE 2024
Danke an alle Beteiligten!!
Wir hatten eine tolle Veranstaltung mit 39 Partnern, 31 spannenden Vorträgen (manch Besucher klagte über “die Qual der Wahl”) und über 300 Besucher in der Stadthalle zu Gast. Die Impressionen & Vorträge werden gerade zusammengestellt und stehen hier bald zur Verfügung.
Impressionen 2024
TV-Beitrag 2024
Herzlichen Dank an unsere Kolleginnen & Kollegen vom Frankenfernsehen & TV Bayern Live
Neuigkeiten 2024
In diesem Jahr veranstalten wir - die Bayerische GemeindeZeitung - das Bayerische Energie- & WasserkraftForum erstmals gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag. Damit stellen wir eine noch bessere Versorgung mit relevanten Themen für unsere Besucher & Partner sicher.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Termin 2024
Wir haben einen Termin für das Bayerische Energie- & WasserkraftForum gefunden.
Bitte merken Sie sich vor:
23. April 2024
in der Stadthalle Gunzenhausen
Sonderdruck 2023
||
Sonderdruck 2023 ||
Am 20. Juli fand das 14. Bayerische EnergieForum UND 9. Bayerische WasserkraftForum erstmalig gemeinsam in Gunzenhausen statt. Nun ist die Dokumentation der Veranstaltung fertig.
14. BAYERISCHES ENERGIEFORUM UND 9. BAYERISCHES WASSERKRAFTFORUM IN GUNZENHAUSEN
Energiewende mit Vernunft
Die Bayerische GemeindeZeitung darf sich nun auch offiziell „Unterstützer im Team Energiewende“ nennen. Beim 14. Bayeri- schen EnergieForum und 9. Bayerischen WasserkraftForum in Gunzenhausen begrüßte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vor 300 Gästen die GZ als neuen Partner.
Seit 2008 veranstaltet die Bayerische GemeindeZeitung das EnergieForum und spricht Verantwortliche in den Kommunen an, die sich mit Energie- und Klimaschutzthemen befassen. Im Jahr 2013 wurde das Bayerische WasserkraftForum ausgegründet, um die Bedürfnisse der bayerischen Wasserkraft stärker betonen zu können. Anlässlich der Bayerischen Energietage, die unter der Federführung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums stattfanden, wurden die beiden Veranstaltungen gebündelt. Sie bildeten das große Finale. Insgesamt fanden in allen Regierungsbezirken 130 Veranstaltungen statt, die die Energiewende im Großen und Kleinen zeigten.
… weiterlesen: Sonderdruck 2023 Energiewende mit Vernunft als pdf-Download →
Impressionen 2023
TV-Beitrag
Herzlichen Dank an unsere Kolleginnen & Kollegen vom Frankenfernsehen & TV Bayern Live
Bayerisches Energie- & WasserkraftForum
Am 20. Juli 2023 ist es wieder so weit: Wir veranstalten zum 14. Mal das Bayerische EnergieForum! In diesem Jahr bündeln wir unsere Kräfte und schließen uns mit unserer Schwester-Veranstaltung, dem Bayerischen WasserkraftForum zusammen.
Wir freuen uns außerordentlich, dass wir Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, als Hauptredner gewinnen konnten!
Das Bayerische EnergieForum & das Bayerische WasserkraftForum sind DIE Fachveranstaltungen für bayerische kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, die in ihren Heimatgemeinden und
-städten mit Energie- und Klimaschutzthemen betraut sind. 2023 werden diese beiden Veranstaltungen erstmals gemeinsam und in zeitlicher Nähe zu den Bayerischen Energietagen durchgeführt.
Besonders freuen wir uns darüber, dass wir im Rahmen unseres Forums in den Kreis der Unterstützer der Energiewende Bayern aufgenommen werden und so unseren Beitrag noch intensiver leisten können.
Die Zukunft unserer Dörfer, Städte und Landkreise hängt auch davon ab, wie wir die Energieerzeugung und Energiebeschaffung gestalten. Die Entscheidungen, die heute in den bayerischen Kommunen gefällt werden, sind richtungweisend für kommende Generationen.
„Power für Bayerns Kommunen“
Das Team der Bayerischen GemeindeZeitung hat für Sie auch dieses Jahr energie-relevante Themen zusammengetragen. Mit dem 14. Bayerischen Energieforum „Power für Bayerns Kommunen“ haben Sie eine Plattform, auf der Sie sich über neue Produkte, aktuelle Dienstleistungen, konkrete Lösungsmöglichkeiten und gut funktionierende Beispiele – und zwar ganz genau abgestimmt auf die Bedürfnisse der bayerischen Kommunen – informieren können.