
Programm 2025
Programm 2025
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge unserer Partner!
Hier finden Sie den aktuellen Tagesablauf zum pdf-download →
Das ist nur eine Bildschirmansicht. Ein Ausdruck wird nicht empfohlen!
Vor Ort gibt es gedruckte Exemplare in lesbarer Größe.
Achtung: Änderungen vorbehalten!
Aktuelles zur kommunalen Wärmeplanung: Rechtsverordnung – Kostenerstattung – Unterstützungsangebote
Maximiliane Schmiedmayer & Robin Reusch | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Aktuelles aus der Sicht des Bayerischen Gemeindetags
Direktor Stefan Graf | Bayerischer Gemeindetag
Intelligente Nutzung bestehender (Strom)Netzkapazitäten
Markus Leczycki & Bernd Göttlicher | Bayernwerk Netz GmbH
Von der Wärmeplanung zur Wärmelieferung
Bertram Kölsch & Martin Ohmer | BayWa Energie Dienstleistungs GmbH
Klimafinanzierung über das Bayerische Kommunalabgabengesetz bei notwendiger Objektivierung über ISO 14064-2, Marktpreis EU-ETS und den Marktplatz KOM2KOM
Oberbürgermeister a.D. Thomas Thumann & Christian Baumann | BKWP Wiedemann und Baumann GmbH & KOM2KOM GmbH
Mehr Wissen, weniger Kosten: Smarte Sensorik für Kommunen
Jürgen Schuster | Corwese GmbH
Wärme & Energie für die Zukunft: so gelingt die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung
Rebecca Guttmann & Konstantin Pierratos | CreaTech Engineering GmbH
Amerang: Das Bundorf 2.0 der EGIS eG – Strom und Wärme
Pascal Lang | EGIS eG
H2 vor Ort – Transformationsplanung der Gasverteilnetze und Ausgestaltung in Bayerisch Schwaben
Philipp Kalhammer | schwaben netz gmbh
Wärmeplanung und dann? Die Wärmewende umsetzen!
Rainer Quante & Viktor Gering | energielenker projects GmbH
Kommunale Wärmeplanung: Wo hört die Einzelversorgung auf, wo fängt das Wärmenetzgebiet an?
Niels Alter | ENERPIPE GmbH
Der digitale Wandel in der Energiebeschaffung: Wie der Bayerische Gemeindetag ihn mit enPORTAL GmbH gestaltet
Wilfried Rademaker | enPORTAL GmbH & Stefan Graf | Bayerischer Gemeindetag
Genossenschaften: Ein Gewinn für alle - Echte Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung
Ludwig Huber | Leiter Bereich Beratung Waren- u. Dienstleistungsgenossenschaften, Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Die Rolle genossenschaftlicher Verteilnetzbetreiber in der Energiewende
Franz König | Vorstandsvorsitzender Elektrizitätsgenossenschaft Wolkersdorf und Umgebung eG und Vorsitzender des Fachausschusses Energiegenossenschaften beim GVB
Bürgerbeteiligung gestalten - Wie können Kommunen und Genossenschaften gemeinsam mit Erneuerbaren Energien gewinnen
Michael Vogel | Geschäftsführender Vorstand Jurenergie eG
Kommune und Genossenschaft: So geht Nahwärmeversorgung!
Dr. Holger Müller | Vorstand Nahwärme Pfofeld eG
Von der Wärmeplanung zum Klimadashboard:
Strategien und Monitoring für Kommunen
Tobias Aich | GEO DATA GmbH & Thede Smidt | KI-P GmbH
So können Kommunen & Stadtwerke wirtschaftliche Wärmenetze realisieren - mit und ohne kommunale Wärmeplanung
Nadine Eimecke | GP JOULE GmbH
Transformation der Wärmeinfrastruktur: Umsetzungsorientierte Wärmeplanung mit Digitalem Zwilling am Beispiel Treuchtlingen
Sarah Olbrich | greenventory GmbH
Wilde KERLe - Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energiegenossenschaften
Landrätin Tanja Schweiger | Landkreis Regensburg
Maximilian Köckritz | Geschäftsführer KERL eG
Béla Szabo | Geschäftsführer KERL Projekt GmbH
Sektorenübergreifende Energiewende bis 2045 – durch eine sichere und bezahlbare Stromversorgung für und aus unserer Region
Walter Albrecht | Lechwerke AG
Kommunale Wärmeplanung – Einführung, Ablauf und Unterstützungsangebote der LENK
Thomas Eichenseher – Projektleitung Wärme (LENK) | LFU - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Neuerungen im Energie-Atlas Bayern
Veronika Hanakam (LfU/ÖIB) | LFU - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Innovative Konzepte für den Anschluss Erneuerbarer Energie Anlagen
Kerstin Fröhlich | N-ERGIE Netz GmbH
Power Purchase Agreements (PPA) – langfristig planbare, regionale und grüne Stromversorgung für Stadtwerke und Unternehmen
Christian Kutschker & Georg Freiherr von Aretin | Orsted Onshore Deutschland GmbH
Den Ausbau von Wärmenetzen nachhaltig beschleunigen
Dipl.-Ing. (FH) Olaf Kruse | REHAU Industries SE & Co. KG
AQASYS Energiemanagement – Konnektivität, Überwachung, Analyse & Reporting
Dr. Tobias Kauf oder Anton Fuchs | SCHRAML GmbH
Hybride Energielösungen mit KWK, Wärmepumpe und dynamischen Stromtarifen
André Merz | SenerTec Center Mainburg GmbH
Von der Wärmeplanung zur Projektfinanzierung
Dr. Thomas Reif | Sonntag & Partner PartG mbH
Nutzung & Potentiale des kommunalen Energiemanagementsystem
Reinhard Kofler | RIWA Memmingen
Power2Heat Anlage der nächsten Generation: das Bitcoin Rechenzentrum – modular, flexibel, dezentral
Kristian Kläger | terahash.energy GmbH
Von Hash zu Heizkraft: Bitcoin Mining als Baustein der kommunalen Wärmeplanung
Matthias Fendt | terahash.energy GmbH
Zwischen Klimazielen und Versorgungssicherheit: Flüssiggas-Hybridsysteme als pragmatischer Weg für Kommunen und Unternehmen
Ulrich Fischer | Tyczka Energy GmbH
N.N.
Nele Schön | Wirtschaftsrat Recht Bremer Woitag RA-Ges. mbH
Kommunale Wärmeplanung, was jetzt?
Daniela Hofmann & Franz Hofmann | Ingenieurbüro HPE GmbH
Bildrechte:
Die verwendeten Präsentationen werden uns als freigegebene Versionen der Referenten zur Verfügung gestellt. Für eventuelle Ansprüche wegen Bildrechten o.ä. übernehmen wir keine Haftung. Diese liegt beim Referenten.