Partnerseite 2025


N-ERGIE Netz GmbH

Die Netzgesellschaft der N-ERGIE Aktiengesellschaft wurde am 18. Oktober 2006 als 100-prozentige Tochtergesellschaft unter dem Namen N-ERGIE Netz GmbH mit Sitz in Nürnberg gegründet. Die N-ERGIE Netz GmbH zählt zu den großen Verteilnetzbetreibern in Deutschland, ihr Netzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 8.400 Quadratkilometern und beinhaltet neben dem Stadtgebiet Nürnberg weite Teile Mittelfrankens sowie angrenzende Gebiete und Sulzbach-Rosenberg. Das Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH hat eine Gesamtlänge von ca. 29.000 Kilometern, das Fernwärmenetz von ca. 350 Kilometern. Das Erdgasversorgungsnetz umfasst ca. 4.500 Kilometer und das Trinkwassernetz ca. 2.300 km.

Aktuell sind an das Stromverteilnetz der N-ERGIE Netz GmbH bereits über 100.000 erneuerbare Stromerzeugungsanlagen angeschlossen. Die Investitionen in das Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsnetz steigen stetig an. Der dynamische Zubau von Erneuerbaren ist für Stromnetzbetreiber eine Herkulesaufgabe. Um die stetig steigenden Mengen regenerativ erzeugten Stroms aufnehmen und weitertransportieren zu können, wird die N-ERGIE ihr Stromnetz in den kommenden Jahren substanziell ausbauen und allein in das Stromnetz bis 2030 rund 1,3 Mrd. Euro investieren.


Die Versorgungssicherheit im Netzgebiet liegt trotz wachsender Herausforderungen für den Betrieb weiterhin auf einem sehr hohen Niveau: Im Kalenderjahr 2023 lag die rechnerische Ausfallzeit je Verbraucher*in aufgrund ungeplanter Ereignisse, etwa bei Unwettern oder Leitungsschäden, bei lediglich 10,3 Minuten (2022: 6,7 Minuten). Dieser Wert liegt deutlich unter dem Bundesschnitt, der wiederum im internationalen Vergleich sehr gut ist: Laut den jetzt veröffentlichten Werten der Bundesnetzagentur lag 2023 die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Letztverbraucher*in in Deutschland bei 12,8 Minuten (2022: 12,2 Minuten).

Weitere Informationen für Stadtwerke und Kommunen und die Ansprechpartner*innen
finden Sie hier:

Stadtwerke und Kommunen vertrauen
der N-ERGIE→


www.n-ergie-netz.de